Ein großer Schritt

Der Schritt über die Grenze von China nach Kasachstan fühlt sich für uns nach einem großen Schritt Richtung Heimat an. Seit über einem Jahr sind wir stets als „Fremde“ aufgefallen und hier in Almaty schaut uns plötzlich niemand mehr mit neugierigem Blick (oder mit verblüfft offen stehendem Mund) nach und wir merken wie angenehm das ist. In Xining, im Westen Chinas und kurz vor der autonomen Region Xinjiang/Ostturkestan fühlen wir bereits das erste Mal, dass es nun wieder Richtung Zuhause geht. Als wir über den Basar schlendern und den uigurischen salzigen Etken Chay trinken fühlen wir uns beinah wie in Istanbul. Es herrscht eine geschäftige und zugleich entspannte Stimmung und überall hört man die türkische Sprachmelodie. Ürümqi dagegen scheint wie viele andere chinesische Städte innerhalb der letzten Jahre aus dem Boden geschossen zu sein, die muslimische Kultur ist für uns weniger spürbar. Es ist schwer in so kurzer Zeit ein Gespür dafür zu bekommen, wie es den Menschen in der Region geht. Doch merken wir die erhöhten Sicherheitskontrollen und die Polizei- und Militärpräsenz. Kurz bevor es für uns nach Kasachstan rein geht, treffen wir zufällig zwei Niederländer und einen Deutschen an der Grenze, welche das gleiche Ziel wie wir haben. Es fühlt sich ein bisschen an wie alte Freunde wieder zu treffen und wir genießen es gemeinsam mit ihnen das frühlingshafte Almaty zu erkunden. Zwar gibt es in Kasachstan aufgrund der ursprünglichen Nomadenkultur nur wenige historische Bauten, dennoch gefällt uns Almaty mit seinen vielen Parks, alten Sowjetbauten, Russisch-Orthodoxen Kathedralen und Moscheen sehr gut. Im Arasan-Bad, einem modernistischen Gebäude aus der Sowjet-Zeit, schwitzen wir in russischen Dampfsaunen und türkischen Hamams. Man spürt an vielen Ecken, wie viele kulturelle Einflüsse in Kasachstan zusammenkommen. Bauchfrei oder in Burka hier ist alles normal. Auch in der Sprache ist das zu spüren. Während arabisch die erste Schriftsprache der Kasachen war, wird heute überwiegend in kyrillischer Schrift geschrieben, bis 2025 soll auf das lateinische Alphabet umgestellt werden. Um über Land Nachhause zu kommen haben wir uns hier in Almaty um ein Transit Visum bei der Russischen Botschaft bemüht, bevor es erstmal weiter nach Kirgisistan und Usbekistan geht. Wir schicken euch liebe Grüße vom Frühstückstisch bei Käsebrot und Stutenmilch.